na

na
na
\
1.AusdruckderÜberraschung,Entrüstungusw.EinleitungspartikeleinerÄußerung,beidermansichoderdemGegenüberZeitzumNachdenkenläßt.Aus»nun«abgeschwächt.1500ff.
\
2.naalso!:Ausruf,wennsichbestätigt,wasmangesagthat.Seitdem19.Jh.
\
3.nabitte!:ÄußerungselbstgefälligenWartensaufBestätigung.Verkürztaus»ichbitteumBestätigung,umBeifall«.1920ff,wennnichtälter.
\
4.na'ja!:AusrufwiderwilligerBestätigungnachlängeremWiderstand.Seitdem19.Jh.
\
5.na'nu!:AusruffragendenErstaunens.Seitdem19.Jh.
\
6.na'nu'nee!:AusrufungläubigerVerwunderung.Berlin,seitdem19.Jh.
\
6a.na'sowas!:AusdruckdesErstaunens,derÜberraschung.Seitdem19.Jh.
\
7.na'und?:a)AufforderungzumWeitererzählen.Etwasovielwie»nun,undwiegingesweiter?«.Seitdem19.Jh.–b)warumauchnicht?Wiesollteesanderssein?ErklärtsichetwaausderFrage:»nun,und
————
wassagstdujetzt?«.Seitdem19.Jh.
\
8.»naund?«sagen:AusrufdesErstaunens,desÄrgersoderMißfallens,woesnichtamPlatzeist.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”